X
{__overlayHeadline__}
{__overlayContent__}
X
Wie können wir Ihnen helfen?
Suchen
Angebote
Unterricht Fremdsprachen
Abteilungsübergreifende Kurse
Training für Fachabteilungen
Beispiele von Unterrichtsmaterialien
Unterricht Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
Beispiele von Unterrichtsmaterialien
Einstufungstest
Entertaining Lessons in English
Antipolis Digital
®
Über uns
Team
Qualitätssicherung
Referenzen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Adventskalender
Suche
0521 2609570
DE
Angebote
Unterricht Fremdsprachen
Abteilungsübergreifende Kurse
Training für Fachabteilungen
Beispiele von Unterrichtsmaterialien
Unterricht Deutsch
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
Beispiele von Unterrichtsmaterialien
Einstufungstest
Entertaining Lessons in English
Antipolis Digital
®
Über uns
Team
Qualitätssicherung
Referenzen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Adventskalender
Suche
Selbstlernübungen
Sie sind hier:
Start
»
Angebote
»
Selbstlernübungen
Selbstlernübungen
Zur Geschichte des Weihnachtsbaums:
Welche Aussage ist richtig?
Der Ursprung des Weihnachtsbaums ist christlich.
Der Ursprung des Weihnachtsbaums ist heidnisch.
Welche Aussage ist richtig?
Zur Wintersonnenwende haben die Germanen Tannenbäume an öffentlichen Orten aufgestellt.
Zur Wintersonnenwende haben die Germanen Tannenzweige zum Schmücken ihrer Häuser und von öffentlichen Orten genutzt.
Welche Aussage ist richtig?
In heidnischen Kulturen waren immergrüne Pflanzen ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebenskraft.
Nur für Germanen waren immergrüne Pflanzen ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebenskraft.
Welche Aussage ist richtig?
Das Aufhängen von Tannenzweigen sollte in einigen Kulturen verhindern, dass böse Geister in das Haus eindringen können.
Das Aufhängen von Tannenzweigen diente überall nur der Dekoration des Hauses.
Welche Aussage ist richtig?
Der älteste Beleg für einen dekorierten Tannenbaum stammt aus dem Jahr 1597 in Bremen.
Der älteste Beleg für einen dekorierten Tannenbaum stammt aus dem Jahr 1419 in Freiburg im Breisgau.
Welche Aussage ist richtig?
Im 18. Jahrhundert wurde es bei hohen Beamten und wohlhabenden Bürgern in den Städten üblich, zu Weihnachten einen Tannenbaum zu dekorieren.
Im 18. Jahrhundert war es bereits weit verbreitet, zu Weihnachten einen Tannenbaum zu dekorieren.
Welche Aussage ist richtig?
Im 19. Jahrhundert wurde der Brauch des Weihnachtsbaums von Deutschen nach Nordamerika gebracht.
Bereits im 18. Jahrhundert wurde der Brauch des Weihnachtsbaums von Deutschen nach Nordamerika gebracht.
Welche Aussage ist richtig?
Zum ersten Mal wurde 1903 ein Weihnachtsbaum vor dem Weißen Haus aufgestellt.
Zum ersten Mal wurde 1891 ein Weihnachtsbaum vor dem Weißen Haus aufgestellt.
Welche Aussage ist richtig?
Der erste Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz in Rom wurde 1982 aufgestellt.
Der erste Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz in Rom wurde 1778 aufgestellt.